…ist ein PC, der zumindest teilweise zwanzig Jahre alt ist. Intel Core-2-Duo-Prozessor, zwei Gigabyte RAM und drei geräuschgedämmte Festplatten – die Kiste hat unser Technikmann Andreas damals selbst zusammengelötet. Einschließlich eigenem Gehäuse mit handgebohrten Luftlöchern.
Aber das Ding läuft, noch heute. Sonst hätten wir mit der Produktion von unserer Single „Heimat“ nämlich glatt von vorne beginnen müssen.
Tatsächlich handelt es sich dabei teilweise um ein altes Lied. Klar, man hört ihm das nicht an. Volkstümliche Schlager, das muss auch das dinstinguierteste Feuilleton zugeben, sind zeitlos.
Geschrieben haben wir „Heimat“ schon in den Mittneunzigern, und wir haben es unzählige Male live vor Publikum gespielt. Oft auch ein zweites Mal pro Abend, als Zugabe. Später dann haben wir „Heimat“ eine unserer ersten Studioproduktionen gewidmet, zünftig mit einem Yamaha DX7 als Keyboard. Und eben auf diesem PC. Vor rund zehn Jahren wurde er durch einen neuen ersetzt.

Als wir „Heimat“, unseren volkstümlichen Schatz, nun doch endlich mal veröffentlichen wollten, stellte sich die bange Frage: Wird der alte Rechner, auf dem die Produktion ihren Dornröschenschlaf verbracht hat und den wir aus einer staubigen Abstellkammer bergen mussten, noch einmal starten? (Wir hatten die Episode schon in einem anderen Blogpost kurz angedeutet.)
Würde der PC noch laufen, mit seinem alten Windows-XP-System? Das musste er nämlich: Wir wollten an „Heimat“ ein paar Änderungen vornehmen, unter anderem die Melodie weiter vereinfachen.
Und tatsächlich, die alte Möhre spielte mit. Die Lead Vocals, das Akkordeon und ein paar Keyboard-Sounds haben wir im Frühjahr 2018 neu aufgenommen – ohne, dass wir die alten Daten auf einen neuen Rechner übertragen hätten. Dabei spielte der Computer problemlos auch mit einer neueren Vorverstärker-Soundkarte zusammen. Die Kiste ist nicht ein einziges Mal abgestürzt.
Und das macht sie zum Star.