Chor plus Schlagzeugimitation – was’n ditte, bitte?

P1160184.jpg

Wir müssen nochmal drauf rumhacken: Am Sonntag habt Ihr die echt seltene Gelegenheit, Matthias‘ Schlagzeugimitation zusammen mit einem Jazz- und Soulchor zu hören, nämlich mit der Rhythm & Voice Connection. Dazu gibt’s den A-Cappella-Chor B’Noise – fettes Programm. Und zwar in der Friedenskirche in Hamburg-Altona um 17 Uhr.

Jetzt haben einige von Euch gefragt: „Häh?“ Und andere: „Hö?“ Was wohl in Schriftsprache heißen soll: Was kann ich mir darunter vorstellen? Wie klingt das?

Die Antwort bekommt Ihr hier. Wir haben nämlich ein paar Schnupper-Demo-Tracks vorbereitet von Matthias plus Chor. Die beiden Stücke, „50 Ways to Lover“ und „Hello“, stehen übrigens auch am Sonntag auf dem Programm.

 

Oh Happy Cactus

Ihr gehört zu den Unglücklichen, die uns damals noch nicht kannten, als wir uns noch „Comedian Rhythmists“ nannten? Und die kein Exemplar von unserer wunderbaren Live-CD „Kaktus“ kaufen konnten, die wir Ende 1998 produziert haben?

Von Zeit zu Zeit zeigen wir Euch hier, was damals so drauf war, auf der Scheibe. Diesmal: „Oh Happy Cactus“. Ja, das ist eine englische Version von „Mein kleiner grüner Kaktus“. Von dem Stück haben wir damals diverse Genreparodien gespielt, unter anderem als Blues, als Renaissance-Madrigal und als A-cappella-Techno-Track, selbstverständlich alles selbst geschrieben. Zu diesem Zyklus gehört „Oh Happy Cactus“ – als Gospel-Fassung.

Die Aufnahme ist roundabout 1996 entstanden, als Zugabe bei einem Auftritt in der Disharmonie in Schweinfurt, wie man an einer Stelle sogar deutlich hören kann. Ebenso, wie man hört, dass wir eigentlich schon ein ganzes Konzert hinter uns haben.

Wir hoffen, Euch macht das alte Live-Schätzchen viel Spaß. Den Blues aus dem Kaktus-Zyklus habt Ihr ja leider verpasst, den gab es als exklusiven Bonus für alle, die unsere EP „Rebell“ vorbestellt haben. Dafür immer noch erhältlich, ebenfalls live und ebenso alt: das Stück „Hip Hop Helau“.

Last Call – Mouthpercussion live mit Chor

20150704goldbekhaus016-by_Bert_Beyers-2-e1438452915567-754x400.jpg

Wir sagen’s nicht mehr oft: Bald habt Ihr wieder eine der seltenen Gelegenheiten, Matthias‘ Schlagzeugimitation live zu hören. Und zwar in Hamburg, wenn er die Rhythm & Voice Connection bei ihrem neuen Programm begleitet.

Das sagen wir deshalb nicht mehr oft, weil die Gelegenheit bald vorbei ist: Kommenden Samstag, den 22. April, ist der Auftritt, um 19:30 Uhr. In der Curschmannstraße 39, Stadtteilschule Eppendorf. Mehr Info und vor allem Karten bekommt Ihr hier. Und wie großartig das wird – übrigens auch die Stücke ohne Matthias, in denen das Ensemble von einer feinen Band begleitet wird -, das haben wir hier aufgeschrieben.

Also: Bis dann!

Foto: Rhythm & Voice Connection

Heute noch in Ihrem Wohnzimmer, demnächst auf unserer Showbühne

Flyer_Allwardt_220417.jpeg

Rudi Carrell, Gott hab ihn selig, holte einst die Fernsehzuschauer von ihrer Fernsehcouch auf die Showbühne im Fernsehen. Bei uns läuft’s jetzt ähnlich: Während Ihr uns sonst nur zu Hause (oder sonstwo) hören könnt (dank unserer Studioaufnahmen nämlich), geht’s demnächst mal wieder auf die Bühne.

Nein, ein Liveauftritt des kompletten Kaktus Klubs ist nach wie vor nicht geplant – das hätten wir dann doch ein wenig sensationsheischender angekündigt. Schließlich sind wir seit Jahren nicht mehr gemeinsam aufgetreten, und werden es auch dieses Jahr nicht schaffen, no way.

Aber dieser Termin ist auch nicht von schlechten Eltern: Matthias Kaufmann, auch bekannt als Off Topic, ist am 22. April live zu hören, als Beatbox und Schlagzeugimitator. Er begleitet wieder den famosen Hamburger Jazz- und Pop-Chor Rhythm & Voice Connection. Das Ensemble hat ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, mit Stücken von Adele, Jamiroquai, Maroon 5 oder Amy Winehouse – bis hin zum 80er-Jahre-Discofeger „New York, Rio, Tokyo“.

Wie schon im vergangenen Jahr wird der Chor unterstützt von Solisten wie der Sängerin Miriam Schüler, von einer klasse Sessionband und, bei einer Handvoll Stücke, auch von Matthias. Das wird ein Riesenspaß!

Wer das hören will, muss nach Hamburg in die Curschmannstraße 39 kommen, in die Stadtteilschule Eppendorf. Um 19:30 Uhr geht’s los, Karten gibt es hier.

Da hätte RTL II was ganz großes draus gemacht

Am Samstag hat Helmut Lang im Neu-Ulmer Vorfeld-Inn sein Solo-Programm „Remmos“ uraufgeführt. Mit Witz, Musik und der ultimativen Hitliste von Geräuschen, die man nur in Kreißsälen zu hören bekommt. Ehrlich, aus sowas würde RTL II einen kompletten Samstagabend mit acht Werbeblöcken machen.

Was der Titel des Programms bedeutet, haben wir für Schlaufüchse hier angedeutet. Wichtiger aber ist: Die Sache hat Spaß gemacht. Dem Helmut sowieso, aber offenbar auch dem Publikum. Eins müssen wir jedoch klarstellen: Das Hemd war so nicht abgesprochen.

An dem Abend hatte auch ein Song Live-Premiere, dessen Studio-Version auf unserer digitalen EP erscheinen wird: „Dumme Menschen“. Ging ganz schön ab. Hören konnten es allerdings nur die Leute im Publikum, die auch wirklich bis zur Zugabe geblieben sind. Also alle.

Wir werden die Nummer in Vier-Mann-Besetzung schrammeln, also noch ein wenig lauter. Wenn das überhaupt geht.