Dumme Menschen

„Dumme Menschen“ – wir haben den dritten Track von unserem kommenden Mini-Album fertig gemischt. Und wir behaupten mal steil: Mit so einer Nummer habt Ihr nicht gerechnet. Hier gibt’s eine Hörprobe – das komplette Stück ist demnächst erhältlich, wenn unser Mini-Album erscheint.

Sonst sind wir ja eher funky unterwegs, oft hip-hop-lastig. Das zeigt ja auch ein anderes fertiges Stück, von dem wir Euch bereits eine Kostprobe gegeben haben, „Loser 96“.

Aber diesmal haben wir Punk gemacht. Laut. Auf die 12. Stinkt nach Bier.

Wir sind gespannt, wie Euch das gefällt. Wir haben immer mehr Spaß daran gefunden, je länger die Bastelei dauerte. Die beteiligten Verstärkertürme haben unsere Stromrechnung explodieren lassen. Und ein Tempo von 178 BPM spielen wir sonst nur, wenn wir angeschnallt sind. Dazu eine Premiere: Das ist unser erster Studiosong (naja: Garagensong), bei dem Helmut die Lead Vocals hat. Und erstmals spielt er nicht nur alle Gitarren, sondern auch gleich noch den Bass. Live hat er die Nummer schon getestet, bei einem Solo-Auftritt. Ging ab.

Also Volume hoch und los. Viel Spaß damit.

Update 24. Juni 10 Uhr: Als wir heute kurz nach Mitternacht diesen Blogeintrag livegeschaltet haben, kannten wir das Ergebnis des Brexit-Referendums noch nicht.

Eins von fünf Stücken ist fertig

Los geht’s! Von unserer digitalen EP, die demnächst erscheinen soll, ist das erste Stück fertig. Fehlen noch vier, aber jetzt soll’s Schlag auf Schlag gehen: Aufgenommen ist ja alles, der Rest ist Soundfummelei.

Um Euch so richtig schön neugierig zu machen, gibt’s hier eine fast einminütige Hörprobe. Und zwar von – Trommelwirbel! – „Loser 96“. Eine geschmeidig-funkige Nummer im Deutschrap-Style der Neunziger, mit einem angemessen pubertären Text.

Aufmerksame Leser dieses Blogs werden einwenden: Wieder Hiphop? So wie bei Eurem Weihnachtsstück? Hattet Ihr nicht angekündigt, andere Stilrichtungen aufs Korn zu nehmen? Stimmt, hatten wir. Aber ein Hiphop-Stück stand für die EP schon immer auf der Liste. Ansonsten in Vorbereitung: Irish Rock, Folk, Punk und Barjazz. Bunt genug? Abgesehen davon: Ihr findet doch nicht im Ernst, dass man „Loser 96“ – blue und melancholisch – mit „Wonderful X-mas Time“ – catchy und kitschig – verwechseln kann?

Richtig dagegen liegt, wem das Stück bekannt vorkommt: Es ist entstanden aus „Give Up“, einem unserer ältesten Tracks überhaupt. Den haben wir tatsächlich in den Neunzigern geschrieben. Nur, dass wir ihn jetzt komplett neu arrangiert und mit voller Instrumentierung aufgenommen haben. Dabei begrüßen wir besonders den Gast-Bassisten Martin Schmitt und unsere wunderbaren Background-Sängerinnen Kerstin Fischer und Simone Seidel. (Die volle Besetzungsliste findet Ihr hier auf Soundcloud.) Übrigens eine lustige Mischung: Fast alle Instrumente sind echt, nur beim Schlagzeug verlassen wir uns weiter auf Off Topics formidables Imitationstalent.

Wann gibt es das ganze Stück zu hören? Wenn die EP komplett ist, laut Plan in der ersten Jahreshälfte. Stay tuned!

Exakt so waren unsere Sessions

Vergangenes Wochenende waren wir im Studio und haben frisches Material aufgenommen, das jetzt gemixt wird. Wie das klingt, könnt Ihr bald hören. Wie das aussieht, seht Ihr hier. Nur so viel: Wir haben noch mehr irische Musik gemacht als gedacht. Und wir haben zwei neue Stücke begonnen, die gar nicht eingeplant waren – wahrscheinlich kommt eins davon auf die angekündigte EP.

Wir kochen Irish Stew

Wir freuen uns so darauf, Euch bald unser neues Stück zu zeigen, dass uns die Musik schon aus allen Nähten quillt. Aber das geht ja nicht: Ist doch noch nicht fertig. Nicht fertig gemischt, noch ohne fertigen Schluss, und ein paar Instrumente müssen sogar noch fertig aufgenommen werden.

Jetzt stillhalten – aber es rockt doch so!

Hoppla, jetzt ist uns glatt das Intro rausgerutscht, drei Sekunden auf Soundcloud, die bei uns intern nur „Krawumm“ heißen. Was wir damit vorhaben, wisst Ihr ja: Das Stück ist Teil unserer kommenden Digital-EP, vier Stücke so bunt wie bei anderen Bands das Best-of-Album.

Was Ihr nicht wisst: Warum in dem Screenshot unserer Software Spuren auftauchen, die „Irish Stew“ heißen. Was das Lied mit dem irischen Eintopfgericht zu tun hat. Wie die Nummer weitergeht. Wie sie (und unsere EP) heißen wird. Und vieles mehr. Kommt bald!

Hip Hop Helau

Zum Karneval haben wir, ehrlich gesagt, ein zwiespältiges Verhältnis. Einerseits gehören wir nicht zu den Leuten, die jeden Witz gern mit einem Tusch markieren. Wer einen verpasst, muss halt den nächsten nehmen, wir machen ja genug.

Andererseits hatten wir unsere allerersten Auftritte – mit jeweils zwei Liedern – bei den Bunten Abenden der Eberner Karnevalisten, damals in den Mittneunzigern. Und dafür, dass wir uns dort ausprobieren durften, sind wir den Närinnen und Narren ehrlich dankbar. Zwar konnte niemand von denen unseren damaligen Bandnamen – Comedian Rhythmists – korrekt aussprechen, vor allem wenn unser Auftritt in der zweiten Hälfte des Abends lag. Aber das hat den Spaß eigentlich eher vergrößert.

Das ist die Vorgeschichte zu der Aufnahme, die wir Euch hier und heute schenken: „Hip Hop Helau“. Nur falls sich jemand wundert, wie wir zu einem waschechten Faschingsrap kommen.

Das Stück haben wir für einen unserer Karnevalsauftritte geschrieben, diese Liveaufnahme entstand aber Jahre später bei einem Open-Air-Konzert im Eberner Rathaushof, schätzungsweise 1997. Alles live, ohne Instrumente und ohne Tricks in der Nachbearbeitung. Sie ist auf unserer CD „Kaktus“ von 1998 erschienen. Da die aber nicht mehr ohne weiteres erhältlich ist (mehr Infos in unserer Diskografie), könnt Ihr den Track hier anhören, in voller Länge.

Sollte auch für Leute o.k. sein, die nicht in diesen Tagen dringend mal nach Köln oder Mainz müssen. Darauf ein dreifach donnerndes: Helau!

 

Lass‘ knattern

Jetzt, da Weihnachten vorbei ist, ist der Bedarf an unserem wunderbaren „Wonderful X-mas Time“ arg begrenzt. Eigentlich ein guter Zeitpunkt daran zu erinnern, dass es bereits vorher eine Studio-Single von uns gegeben hat: Die Trabi-Technopop-Hymne „Leukoplast“, erschienen 2014 zum 25. Jubiläum des Mauerfalls. Als speziellen Beitrag zur deutschen Einheit ist der ganze Track hier zu hören, für lau:

Außerdem, für alle die uns noch nicht so gut kennen: Ja, das Stück klingt völlig anders als „Wonderful X-mas Time“. Das ist kein Unfall oder Versehen. Das ist bei uns so. Die Tracks, die wir derzeit vorbereiten, versprechen wieder neue Stil-Mimikry. Alles andere wäre ja langweilig, oder?

Übrigens ist ja Besitzen immer schöner als Leihen. Wer den Song in seiner Mediathek haben (und nebenbei in besserer Qualität hören) will, kann ihn sich gerne bei iTunes oder Amazon laden. Echt jetzt: gerne. Haben wir voll kein Problem mit.

Wonderful X-mas Time

Da isses nun, unser Weihnachtslied. Seit Äonen müssen die Menschen „Last Christmas“ von Wham hören, wenn die besinnliche Zeit an den Supermarktkassen anbrandet. Aber damit ist jetzt Schluss. Wir können’s genauso kitschig. Und dabei viel witziger. Und funky. Ihr merkt: Auf dieses Stück sind wir ein kleines bisschen stolz.

Was müsst Ihr darüber wissen?

Den Refrain haben wir schon vor Jahren geschrieben, aber nie wurde ein fertiges Lied draus. In diesem Frühjahr nun haben wir es endlich zu Ende arrangiert und die samtigen Vocals aufgenommen. Dann den neuen Text entwickelt, im Herbst den Rap eingespielt. Schlittenschellen hinzugefügt. Und noch mehr Schlittenschellen. Und Glöckchen.

Wir ho-ho-hoffen, es gefällt Euch.

Besetzung:
Off Topic – Lead und Background Gesang, Keyboards, Bass Synth, Drum & Percussion Programming
Helmut Lang – Rap, Background Vocals, Gitarre
J. Low – Lead Rapper
Eva-Maria, Jan und Simon – Kinderchor