Pausenlos Pause

Photo by Michael Block on Pexels.com

Ja, Mist auch, jetzt ist es amtlich. Wir haben unsere Strähne unterbrochen. Seit 2014 nämlich hatten wir jedes Jahr mindestens eine Veröffentlichung. Und wenn es nur eine Single war. Es galt immer: Kein Jahr ohne Kaktus Klub.

Wie es jetzt aussieht, muss man sagen: Das wird diesmal nichts. Wie Ihr wisst, arbeiten wir ja seit einiger Zeit an einem Album mit zehn neuen Tracks. Corona hat uns, wie so vieles andere, zeitlich zurückgeworfen, vor allem durch gestrichene Aufnahmetermine.

Wir werkeln weiter wacker, und eigentlich läuft es derzeit gut. Aber man muss halt auch einsehen, wenn etwas nicht mehr zu schaffen ist. Unser Album in diesem Jahr, zum Beispiel.

Wir haben auch nicht, wie vor zwei Jahren, ein paar frische Weihnachtsbeats in petto – siehe „Wonderful X-mas Dance“. Oder schieben, wie 2020, mal eben eine kleine EP dazwischen (die außerdem schon ein Stück vom Album enthielt) – siehe „Superspreader“.

Also dann: Heuer ist mal Pause. Es sei denn, es geschieht ein Wunder.

Das wirft uns zurück ins Mittelalter

Es ist wieder soweit: Wir schenken Euch eine Live-Aufnahme aus der Zeit, als wir uns noch „Comedian Rhythmists“ nannten, das schöne Stück: „Weit förn von hier im heil’gen Land“. Ihr könnt es hier direkt hören – oder über den Download-Button rechts oben laden und für immer behalten. Legal, geschenkt.

Die Sache ist die: „Der kleine grüne Kaktus“ von den Comedian Harmonists hat Wurzeln, die weiter zurückreichen als viele denken. Wir haben einen mehrstimmigen Satz aus dem Mittelalter ausfindig gemacht – und auf die Bühne gebracht. Text und Musik hat J. Low bearbeitet und eigenhändig in Neumen dirigiert. Woher er das hatte? Keinen Schimmer, wir stehen noch immer unter Schock.

Wir finden die Nummer aber ausgesprochen hübsch und haben sie in den wilden Neunzigern mit großem Erfolg als Teil unseres Zyklus „50 Shades of Kleiner grüner Kaktus“ (Name ähnlich) gesungen. Die Aufnahme ist 1998 auf unserer CD „Kaktus“ erschienen, die praktisch nicht mehr erhältlich ist.

Auf die gleiche Weise stehen nach wie vor drei weitere Tracks im Angebot:
Oh Happy Cactus (Der Gospel-Kaktus aus dem gleichen Zyklus)
Herr K. vom Nachbarhaus (Das Lied über den Mann, dem der Kaktus der Comedian Harmonists ins Gesicht fiel)
Hip Hop Helau (Eine verstörende Karnevalserfahrung in Hiphop-Metrik)

Ein Fest, für das man Eier braucht

Ja krass, schon wieder Ostern. Der letzte Eintrag hier ist vom Weltfrauentag. Das ist jetzt mal nicht so’n richtiges Stakkato. Aber wo wir dabei sind: Schöne Feiertage allerseits.

Ihr kennt das ja: Wenn hier wenig passiert, dann basteln an unseren eigentlichen Projekten. Noch immer haben wir unser „Absolut“-Album in der Mache. Und wie Ihr als regelmäßige Leser dieser Seite vielleicht wisst, fehlen uns seit einer ganzen Weile zwei Aufnahmetage, um es fertigzustellen. Da ist uns nach wie vor Corona im Weg, denn zusammen Musik machen ist ja nicht so ohne, in Zeiten von Corona.

Aber wir wollen nicht ins Jammern verfallen, schließlich liegt die Arbeit nicht komplett brach. So haben wir tatsächlich die zwei fehlenden Aufnahmetage auf nurmehr einen Tag reduziert. Ein Track wird nun im Refrain anders klingen, als bisher geplant: Statt eine Gastsängerin als Solistin werdet ihr da Off Topic singen hören. Da er das Stück auch produziert, hat er den Part fix selbst eingesungen.

So sind wir hoffnungsfroh, dass sich auch für den Rest noch eine Lösung finden wird. Alles wird gut. Es ist Frühling, es ist Ostern, wir haben reichlich Eier.

Ode an die Frauen

Es ist Frauentag – herzlichen Glückwunsch allen, die sich angesprochen fühlen. Über das komplizierte Verhältnis zwischen Frauen und Männern haben wir mal ein Lied geschrieben: „Wir lassen die Puppen tanzen“. Kleiner Spoiler: Wir lassen die Puppen nicht tanzen. Hier könnt Ihr es zur Probe hören. Oder Ihr streamt es gleich in voller Länge.

Karneval statt Corona!

Übrigens: Gerade ist Karneval. Erkennt man am ehesten daran, dass Friseure den Shutdown bald beenden dürfen, Schulen aber noch nicht unbedingt. Vielleicht mag ja der Friseur ein bisschen auf die Kinder aufpassen…?

Ansonsten gibt es leider nicht so viel, woran man die närrische Jahreszeit erkennen könnte. Prunksitzungen – Fehlanzeige. Umzüge – Totalausfall. Und Masken tragen gerade sowieso alle. (Hoffentlich!) Corona ist stärker als ein Brauchtum, das sonst einmal im Jahr das halbe Land lustvoll verkatert.

Wir haben hier schon mal beschrieben, dass uns mit Karneval ein komplizierte, aber freundliche Beziehung verbindet. Die Kurzversion: Karnevalisten sind wir nicht, das würden wir uns nicht anmaßen. Aber im Karneval hatten wir unsere ersten Auftritte, und das war schön. Lang, lang ist’s her.

Deshalb haben wir eine Karnevalsnummer in unserem Repertoire: „Hip Hop Helau“, uraufgeführt 1994. Ihr könnt sie im Player oben hören – und sogar kostenlos runterladen! Auch wenn der Karneval dieses Jahr pandemiebedingt ausfallen muss, sollte man sich die Laune nicht verderben lassen. Das ist unser bescheidener Beitrag.

Erschienen ist diese Liveaufnahme Ende 1998, auf unserer CD „Kaktus“ – damals nannten wir uns noch Comedian Rhythmists. Die CD ist praktisch nicht mehr erhältlich, also greift hier zu! Dazu müsst Ihr oben im Soundcloud-Kasten nur auf die Taste mit dem Pfeil nach unten klicken (oben rechts).

Und Ihr müsst hinterher Euren Freunden erzählen, dass wir die coolste Karnevalsband in allen dem Menschen bekannten Dimensionen sind. (Ob Ihr das macht, werden wir nicht prüfen. Hauptsache, Ihr tragt Eure Masken!)

Darauf ein dreifach donnerndes: Helau!

Das wäre das Cover gewesen

Nicht nur unsere Musik nimmt einen langen Weg, bevor sie auf Euren Abspielgeräten landet, auch die Verpackung – die in diesen digitalen Zeiten ja gar keine Verpackung mehr ist. Als wir im Spätsommer unsere EP „Superspreader“ herausgebracht haben, erschien sie mit dem dritten Coverentwurf. Zumindest wenn man die vielen ersten Tests und Skizzen nicht mitzählt.

Klar war von Anfang an, dass sie den orange-grünen Farbkontrast wieder mitbringen würde, den Ihr schon von der Single „Absolut“ kennt. Schließlich wird die Farbkombi auch das Erkennungsmerkmal für das kommende „Absolut“-Album sein, und auch „Superspreader“ enthält ein vorab ausgekoppeltes Stück aus dem Album. Man darf im Downloadstore durchaus sehen, was da zusammengehört. Aber dass es schon jetzt vier statt zwei Farbfelder geben würde, von dieser Idee haben wir uns dann wieder verabschiedet; Ihr werdet noch sehen, warum.

Am Ende haben wir das Coronavirus in die Mitte gesetzt, um mit den Textstreifen das Superspreading aus dem Titel versinnbildlichen zu können: Der Sau-Bazi von Virus strahlt in alle Richtungen aus.

Warum wir Euch das heute mitteilen? Ganz einfach: Auf dieser Blogseite mit Bandnachrichten stehen einfach noch ganz schön viele Weihnachtstexte. So langsam müssen die mal von der Seite verschwinden. (Und im Ernst: Wir mögen bei anderen Bands solche Werkstattberichte ganz gerne.)

Viel Glück beim nächsten Versuch!

Was soll man noch sagen? Ja, 2021 sollte bitteschön besser werden als das Vorgängermodell, wenn Ihr uns fragt. Fangen wir bescheiden an: Nette kleine Feier zu Hause im allerkleinsten Kreis, bei der sich nach Möglichkeit keiner ansteckt. So stellen wir uns das für uns vor – und wünschen Euch einen entsprechenden Jahreswechsel.

Remember: Seid keine Superspreader! (Aber hört Euch das ruhig an.)

Alles Gute fürs neue Jahr!