Santa von Paparazzi erwischt

Erwischt! Wohl im Zusammenhang mit dem heutigen Nikolaustag ist ein weißbärtiger Geschenkeverteiler gesichtet worden.

Während Santa den Putzerfolg eines Stiefelpaars prüfte und es zur Strafe lediglich mit billiger Discounterschokolade füllte, schoss ihn ein professioneller Promifotograf mit seiner Kamera ab. Der Santa beschimpfte den Reporter wenig kindgerecht als „Geschmeiß“ und „Auflagenhure“. Anschließend versuchte er, der Kamera habhaft zu werden und warf dabei mit Pfefferkuchen, der das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hatte.

Wir hoffen, dass niemand von Euch diese unwürdige Szene mit ansehen musste, sondern dass Ihr alle einen schönen Nikolaustag hattet. Wir persönlich können uns das kaum vorstellen ohne unser neues Stück „Wonderful X-mas Dance“.

Daher: Falls Ihr es noch nicht kennt, hört mal rein.

Wenn die wilden Weihnachtsmänner wandern

Santa Quadriga tutti

Alle Jahre wieder: Die Punschbuden in den Innenstädten locken mit schnäpsernem Odor, die Kürbisse in den Geschäften werden von breitbeinigen Nikoläusen kalt verdrängt. Und spätestens, wenn H&M mit Frauen in Unterwäsche wirbt, dann ist Advent.

Für Naturfreunde eine besondere Zeit: Wer echte Weihnachtsmänner in freier Wildbahn beobachten will, hat gegenwärtig besonders gute Chancen. Die possierlichen roten Gesellen, die unterjährig eher scheu und zurückgezogen leben, machen sich auf die Pirsch und trauen sich aus dem Unterholz.

Dabei zieht es sie in den vergangenen Jahren immer häufiger sogar in menschliche Innenstädte und Wohngebiete. Während sie sich früher nur hin und wieder an den Schornsteinen der Wohnhäuser aufwärmten, wagen sich viele heute gezielt in beheizte Wohnzimmer vor, wo sie unter manch haarsträubendem Vorwand längere Zeitabschnitte verbringen. Dabei bringen sie vor allem die jüngeren Einwohner der Menschensiedlungen zum Singen und Gedichtrezitieren, eine Artgrenzen überwindende Interaktion, die Verhaltensforscher vor Rätsel stellt.

Zuletzt wurden einige Weihnachtsmänner sogar beim ausgelassenen Schwofen, so scheint es zumindest, beobachtet. Sollte es sich bestätigen, dass die wildlebenden Weihnachtstiere über rhythmisches Empfinden verfügen, würde das Teile der Kognitionsforschung auf den Kopf stellen.

In einem Feldversuch werden deshalb derzeit zahlreiche Weihnachtsmänner mit „Wonderful X-mas Dance“ von Kaktus Klub beschallt, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Das Lied gilt als besonders geeignet, weil es einerseits bei musikalischen Rezipienten jedweder Herkunft unweigerlich zu Tanzhandlungen führt, und andererseits durch seine Weihnachtsthematik speziell für die roten Racker als artgerecht angesehen wird.

Die Illustration oben zeigt einige Prachtexemplare der Weihnachtsgattung beim Abhotten, das Stück kann unter anderem hier gehört werden:

Tanzen, bis die Schlittenschellen schellen

Die Heilige Nacht wird wie am Perlenarmband laufen
Dank all der schönen Dinge, die wir uns wie immer kaufen

Ho-ho-ho, unsere neue Single ist da! Wir stellen vor:
Wonderful X-mas Dance (Santa House Christmas Craze Remix)

Sie kann ab heute bei allen Streaminganbietern gespielt oder geladen werden. Zum Beispiel bei Spotify, Apple Music, Amazon Music, Google Play oder Deezer.

Wenn es nach uns geht, dann ist der Heilige Abend eine astreine Partytime: In „Wonderful X-mas Dance“ geben knochentrockene Housebeats das Tempo vor, dazu jubilieren die Bläser: Hallelujah! Die wenigen kurzen Momente der Besinnlichkeit dienen als Anlauf, um bis zur Besinnungslosigkeit zu tanzen.

Die Melodien kommen Euch sicher bekannt vor, „Wonderful X-mas Time“ erschien vor zwei Jahren als ebenso lässiger wie konsumkritischer Feiertags-Hiphop, aus dem nur deshalb ein Weihnachtslied wird, weil der Producer die Schlittenschellen anknipst. „Wonderful X-mas Dance“ ist der „Santa House Christmas Craze Remix“, so der volle Name, von diesem Stück. Und auch hier gilt die sarkastische Devise: Die heilige Nacht ist nur so gut, wie du eingekauft hast.

Aber anstatt bloß das Tempo zu ändern und einen anderen Beat dazuzumischen, wie man es von vielen anderen Remixes kennt, haben wir das Stück glatt umgekrempelt: Der Refrain ist nun das Vorspiel, die Bläserüberleitung wird zur Hauptattraktion und macht aus dem Stück einen Discofeger. Dabei verschmelzen ganz aktuelle Synthesizer-Sounds mit 90er-Beats und einem Querflöten-Solo, wie man es in den 70ern erwartet hätte.

Unser Geschenk in diesem Jahr für Euch: Viel Spaß beim Tanzen!

Weihnachten klingt jetzt noch besser

Die Schellen schellen, die Schlitten schlittern und die Herzen großer Leuchten leuchten: Es ist endlich wieder Advent. Und was spielt man da? Richtig! Jedenfalls nicht „Last Christmas“.

Wir würden ja immer zu unserer Weihnachts-EP „Wonderful X-mas Time“ greifen, aber wir sind halt auch voreingenommen. Damit Ihr bald ebenso voreingenommen seid, haben wir unser feiertagsfeines Musikvideo für „Wonderful X-mas Time“ jetzt aufgefrischt und frisch aufgetischt: Da läuft ab sofort die klanggewaltige Remix-Version des Stücks auf der Tonspur, ein paar Detailänderungen gibt’s dazu – geschenkt.

Bitte gern auch lauter hören, klingt wirklich winterwunderbar.

Schon wieder X-mas?

Zweimal X-mas.png

Unsere EP „Wonderful X-mas Time“ ist erschienen, und ganz offensichtlich sind da drei Tracks drauf, die Ihr vorher so nicht kanntet: „Das Christkind kommt“, „Bescherung“ und eine liebevoll umgestaltete Langversion des Titelstücks.

Was aber ist mit „Wonderful X-mas Time“ selbst, also gleich dem ersten Lied? Ist das nicht identisch mit der Nummer, die vor zwei Jahren als Single (im Bild links) erschienen ist? So könntet Ihr fragen.

Die Antwort: Nicht ganz. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um den schönen Song noch ein bisschen aufzupolieren, es handelt sich hier um einen Remix. Der Einstieg ist nun etwas kompakter, vor allem aber haben wir den Sound aufgefrischt. Er ist jetzt kraftvoller und detailreicher, unter anderem ist die Percussion besser zu hören.

Müsstet Ihr die Songs der EP einzeln kaufen, sollten wir ehrlicherweise den meisten von Euch vom Erwerb des Remixes abraten, nämlich alle jenen, denen die kleinen Unterschiede nicht so wichtig sind. Aber: Die komplette EP ist viel günstiger zu haben als die Einzellieder. Selbst wenn man nur die drei neuen Stücke einzeln kauft, ist die ganze EP in allen Downloadläden, in denen wir nachgesehen haben, immer noch billiger.

Von daher: Nehmt ruhig die hübschere Version von „Wonderful X-mas Time“.

Übrigens spricht noch etwas für die Komplett-EP. Nur zu ihr bekommt man in vielen Shops (zum Beispiel Apple Music und Amazon) unser digitales Beiheft oben drauf, einzeln ist das nicht zu haben.

Einmal werden wir noch wach – jetzt vorbestellen!

screenshot_1122_sh

Jetzt dauert es nicht mehr lange, morgen endlich kommt unsere neue EP raus: „Wonderful X-mas Time“. Bei unserem Label Éclaire Records sind sie vorwitzig genug, seit ein paar Tagen unser atemberaubendes neues Cover zu zeigen, siehe den Screenshot oben. Noch besser: dort findet Ihr auch schon die ersten kurzen Hörproben.

Morgen dann, im Laufe des Tages, wird der Shop des Labels freigeschaltet. Außerdem werden die Songs in allen bekannten Downloadläden erhältlich sein: Apple Music, Amazon, Spotify, Deezer, Google Play – you name it.

Dann melden wir uns auch wieder hier. Einstweilen haben wir ganz schön damit zu kämpfen, dass wir nicht platzen vor lauter Vorfreude. Zum Beispiel über die Ansicht in iTunes, die Ihr unten seht: Bei iTunes kann man nämlich die EP und das exklusive digitale Beiheft schon jetzt vorbestellen und bekommt sie im Moment des Erscheinens automatisch aufs Gerät geladen – ein nachgerade religiöser Vorgang.

screenshot_1123_sh