Irische Rebellen in Großbritannien

cover_irish_rebel_kl

Hin und wieder tauchen wir ab in die Maschinenräume der Streamingdienste. Ihr wisst ja: Unsere Mucke gibt es praktisch überall, sei es bei Apple Music, Spotify, Amazon oder Google.

Und siehe da: Das erfolgreichste Stück von uns ist „Irish Rebel“, eine Nummer, die wir an einem einzigen Nachmittag geschrieben haben, als Parodie auf deutsche Bands, die Irish Folk singen.

Da findet sich so manche Überraschung im Datenschatz:

  • „Irish Rebel“, trotz seines Namens, wird in Großbritannien um 50 Prozent häufiger gespielt als in Irland.
  • Als einzige durchgehend englischsprachige Nummer ist es dort sogar ein wenig erfolgreicher als in Deutschland. Und das, obwohl die Textcollage aus echten Folksongs überhaupt keinen Sinn ergibt.
  • Am beliebtesten ist es in den USA, wo es doppelt so oft gespielt wird wie in Irland.
  • In der Ukraine wird es genau so häufig gehört wie in Schweden und Norwegen zusammen.
  • In Australien hat es fünfmal so viele Hörer wie in Frankreich.
  • Über 70 Prozent streamen „Irish Rebel“ auf ihr Smartphone.

Was das alles bedeutet? Keine Ahnung. Aber vielleicht könnt Ihr Euch ja einen Reim darauf machen. Hört es Euch doch einfach an.

Unser neues Musikvideo ist da!

Das ist unser neues Musikvideo, und es ist natürlich dem „Rebell“ gewidmet, dem Titelstück unseres Mini-Albums. Dafür haben wir sogar eigens eine Video-Version des Stücks gemixt. Die ist noch theatralischer und effektheischender!

Also: Schaut unser Video an, hört es laut, nicht zuletzt: Empfehlt es weiter. Und lasst uns wissen, wie Ihr’s findet.

Gesammeltes Werk

Übrigens gibt es von (fast) allen Stücken auf unserem Mini-Album „Rebell“ Hörproben. (Nur deshalb fast, weil die kleine Reprise des Titelsongs, die das Album abschließt, nicht dabei ist; die ist aber auch keine halbe Minute lang.) Ganz hören könnt Ihr es bei Spotify oder Apple Music, zum Beispiel. Und wir haben auch nichts dagegen, wenn Ihr es kauft. Gibt’s bei allen Onlineläden, die Euch für Musik einfallen.

Wer von Euch ist der Typ mit dem Holzkopf?

P1140694.jpg

Für das Beiheft unseres Mini-Albums „Rebell“ haben wir besonderen Aufwand getrieben: Jeder Song hat ein eigenes Cover-Motiv. Und als wir neulich hier die Entstehung des Songs „Irish Rebel“ geschildert haben, kam die Frage auf: Was ist das für ein Typ auf dem Covermotiv?

Die Antwort findet sich in diesem Artikel von SPIEGEL ONLINE: Es ist eine Figur aus dem Skulpturenpark „The Ewe Experience“, gelegen im äußersten Südwesten Irlands, an der Straße zwischen Kenmare und Glengarriff. Der Park ist eine Reise wert, und er wird in dem Artikel so beschrieben:

„Hier trifft Skulptur auf wilde Natur, Spiel und Interaktion auf Information, Berg auf Wasser, Kitsch auf Kunst. Es ist ein weiträumiges, sich den Berg hinaufreckendes Gelände von fast dschungelhaftem Bewuchs. Das Ungewöhnlichste daran: Es changiert mit sehr viel Humor zwischen niedlich und beeindruckend, informativ und spaßig.“

Kurz: Das ist wie unser Mini-Album als Skulpturenpark. Fanden wir sehr passend, und der hölzerne Kerl, den ihr in unserem Beiheft (oder über diesem Blogeintrag) seht, ist allemal ein sympathischer Ire.

Das Foto hat uns übrigens Frank Patalong, der Autor des Artikels, zur Verfügung gestellt, dafür thanks a million. Ebenfalls sehenswert ist, nebenbei bemerkt, seine komplette Bildergalerie zur Ewe Experience.

Als wir die Originalversion hinterher einfach selbst komponiert haben

Zugegeben, der Titel ist ein bisschen merkwürdig: Das zweite Stück unserer EP heißt „Irish Rebel“ und hat dann einen Zusatz in Klammern: „Nachträglich komponierte Originalversion“. Und die Konstellation ist auch komisch: Gleich nach „Rebell“ kommt also „Irish Rebel“, mit der gleichen Melodie, nur in einem ganz anderen Arrangement, viel langsamer, in einer anderen Tonart. Wie kommt es dazu?

Nun, wenn wir mal annehmen, dass der Track „Rebell“ die Rockversion eines traditionellen irischen Folksongs ist (was nicht stimmt) – wie müsste die dann klingen? Als Antwort haben wir die Nummer gleich auch noch geschrieben. Das Original. Hinterher.

„Irish Rebel“ ist zusammengestellt aus lauter fremden Textzeilen. Sie stammen aus echten irischen Folksongs. Die wir Deutschen oft so stereotyp singen. Im Ernst sollte man das in aller Regel den Iren überlassen (wir empfehlen The Chieftains als Einstiegsdroge). Und im Spaß singen wir diese Nummer, so irisch wir können (was nicht allzu irisch ist).

Tatsächlich wollten wir das Stück ursprünglich als Preorder Bonus anbieten, für alle, die unser Mini-Album „Rebell“ vorbestellt haben. Aber das sind natürlich gar nicht viele Leute. Und als „Irish Rebel“ fertig war, gefiel uns diese sinnfrei wehmütige Nummer so gut, dass wir sie einfach allen unseren Freunden zukommen lassen wollten. Deswegen haben wir sie mit ins Programm des Mini-Albums genommen haben, für alle Hörer erreichbar. Wie findet Ihr sie?

Foto: Frank Patalong

Unser Schwein kommt in die Zeitung

KaktusKlubFT.jpg

Beinahe hätten wir vergessen Bescheid zu sagen: Auch unsere zweite Heimatzeitung, der „Fränkische Tag“ aus Bamberg, hat inzwischen über unser Mini-Album „Rebell“ berichtet. Auszug:

„Das Titellied handelt von falsch verstandenem Rebellentum, das oft doch nichts weiter als ein Konsumstil ist und in seiner Harmlosigkeit peinlich. Erzählt wird das als Rock-Nummer mit Irish-Folk-Anleihen, einer Musik also, die sich oft besonders klischeehaft dem Rebellentum widmet, anders als echter Irish Folk. Überdrehter Höhepunkt des Songs ist eine irische Stepptanz-Einlage.“

Das trifft’s ganz schön gut. Schön auch, dass der „Fränkische Tag“ uns „gar nicht spießig“ (Überschrift) findet. Wir freuen uns sehr.

Nur eine Kleinigkeit: Als CD gibt es „Rebell“ nicht, das ist ein Missverständnis. Dafür als Download und Stream, und zwar an so ziemlich jeder Ecke des Internets, wo Musik gedealt wird.

„Rebell“ ist da!

cover-rebell-klein

Jetzt aber! Schon seit dem 11. November ist unser Mini-Album „Rebell“ regulär erhältlich. Und da sage einer noch, es gäbe keine guten Nachrichten dieser Tage.

Leider konnten wir die frohe Kunde nicht gleich angemessen in die Welt posaunen, denn unser Medienbeauftragter war krank (ist es immer noch – gute Besserung!). Aber das soll Euch schließlich nicht davon abhalten, unseren irren Genremix auf allen Kanälen zu hören. Zum Beispiel auf Spotify, iTunes oder Amazon.

In unserem Fall könnt Ihr auch direkt beim Label Éclaire kaufen – hier gibt es die Hörproben:

screenshot_0968

 

Durch unseren kranken Medienmann hat sich so manche Aktion ein bisschen verzögert. Holen wir alles nach! Ihr werdet also in den kommenden Wochen noch einiges vom „Rebell“ erfahren, aus dem Mini-Album hören und – sehen…

Hauptsache, Ihr hört das Album. Lasst uns wissen, wie es Euch gefällt!